Nitromethan, auch bekannt als NM-55 und Nitrofuel, ist eine vielseitige Chemikalie mit der CAS-Nummer 75-52-5. Es hat die Summenformel CH3NO2 und eine Molmasse von 61,04 g/mol. Diese klare Flüssigkeit hat eine Dichte von 1,127 g/ml bei 25 °C, einen Schmelzpunkt von 29 °C und einen Siedepunkt von 101,2 °C. Es ist leicht entzündlich und hat einen Flammpunkt von 95 °F. Nitromethan wird in verschiedenen Branchen eingesetzt: 1. Raketentreibstoff: Bietet hohe Energie für den Raketenantrieb. 2. Lösungsmittel: Wirksam für Nitrozellulose, Zelluloseacetat und Vinylharze in der Beschichtungsindustrie. 3. Beschichtungsindustrie: Wird in Polyacrylatbeschichtungen und als Lösungsmittel für Bienenwachs verwendet. 4. Synthese: Vorläufer für Sprengstoffe, Pharmazeutika, Farbstoffe, Pestizide, Fungizide, Stabilisatoren und Benzinzusätze. Aus Sicherheitsgründen sollte es an einem kühlen, belüfteten Ort, entfernt von Oxidationsmitteln und Wärmequellen, gelagert werden. Aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und wirkungsvollen Eigenschaften ist es in modernen Industrieprozessen unverzichtbar.
Hydroxylaminhydrochlorid, auch bekannt als Oxammonium und NH2OH·HCl, ist eine lebenswichtige chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 5470-11-1. Es hat eine Molmasse von 69,49 g/mol und eine Dichte von 1,67 g/ml bei 25 °C. Diese weiße kristalline Substanz zersetzt sich bei 155–157 °C und siedet bei 56,5 °C. Es ist in Wasser, Alkohol und Glycerin gut löslich, in kaltem Wasser und Ether jedoch unlöslich. Hydroxylaminhydrochlorid wird als Reduktionsmittel, Bildgebungsmittel und bei der Herstellung von Oximderivaten in der organischen Synthese verwendet. Es ist ein Vorläufer für Arzneimittel wie Hydroxyharnstoff, Sulfamethoxazol und Methomyl. Darüber hinaus dient es der Elektroanalyse, der Synthesekautschukindustrie und der Bestimmung des Acetalisierungsgrads. Für eine optimale Lagerung bewahren Sie es zwischen **+15 °C und +25 °C** an einem kühlen, belüfteten Ort und fern von Wärmequellen auf. Aufgrund seiner reaktiven Natur ist der richtige Umgang mit Sicherheitsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Die Vielseitigkeit dieser Verbindung macht sie für verschiedene industrielle Anwendungen unverzichtbar.
Triphenylphosphinoxid (Ph3PO) mit der CAS-Nummer 791-28-6 ist eine vielseitige Verbindung, die in der organischen Synthese, Pharmazeutika und Katalyse verwendet wird. Es hat die Summenformel C18H5OP und eine Molmasse von 278,28. Dieses weiße bis rosabraune kristalline Pulver hat einen Schmelzpunkt von 150–157 °C und einen Siedepunkt von 360 °C. Ph3PO dient als Schlüsselkatalysator in der organischen Synthese und unterstützt Reaktionen wie die Synthese von Aminobenzylpenicillin. Es fungiert auch als Lösungsmittel, Korrosionsinhibitor und Katalysator bei der Herstellung von Feinchemikalien, einschließlich Gummibeschleunigern und Polyurethankatalysatoren. In der Pharmaindustrie fungiert es als Zwischenprodukt bei der Arzneimittelsynthese. Darüber hinaus wird es zur Herstellung von fluoreszierendem Fälschungsschutzpulver für Sicherheitsanwendungen verwendet. Für eine optimale Stabilität sollte Ph3PO an einem kühlen, trockenen Ort unter +30°C gelagert werden. Der richtige Umgang mit Schutzhandschuhen und Schutzbrille ist unerlässlich, um direkten Kontakt und das Einatmen von Staub oder Dämpfen zu vermeiden
Einleitung Methylacetoacetat (MAA) mit der CAS-Nummer 105-45-3 ist eine zentrale Verbindung in der organischen Synthese. In diesem Artikel werden sein chemisches Profil, seine physikalischen Eigenschaften, Anwendungen und Lagerungsaspekte untersucht. Chemisches Profil, Molekülformel: C5H8O3, Molmasse: 116,12 g/mol, Dichte: 1,076 g
Einleitung Triphenylphosphin, allgemein bekannt als PPh3, ist eine weit verbreitete chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 603-35-0.Es ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener industrieller Anwendungen, insbesondere bei der Synthese von Feinchemikalien, Pharmazeutika und Pestiziden. Chemisches ProfilMolekülformel: C18H15PMola
JIANGYIN TRUST INTERNATIONAL INC wurde 1996 gegründet und widmet sich der Produktion und dem Export von Wasseraufbereitungschemikalien, Pestiziden und anderen Chemikalien.