Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
2-Ethylhexansäure (CAS 149-57-5) ist eine vielseitige organische Verbindung, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Diese transparente, farblose Flüssigkeit weist einen leichten Geruch und hervorragende Löslichkeitseigenschaften auf. Es ist in heißem Wasser, Ether und Ethanol löslich und somit ein idealer Inhaltsstoff für zahlreiche Anwendungen. Mit der Summenformel C8H15O2 und einem Molekulargewicht von 143,20 ist diese Verbindung für ihre Stabilität und Wirksamkeit in verschiedenen Formulierungen bekannt.
Physikalisch gesehen hat 2-Ethylhexansäure einen Schmelzpunkt von -8,3 °C und einen Siedepunkt von 228 °C sowie eine relative Dichte von 0,9031. Es wird häufig zur Herstellung von Metallsalzen verwendet, die als Trocknungsmittel in Beschichtungen und Farben unerlässlich sind, und seine Ester sind von entscheidender Bedeutung bei der Herstellung von Weichmachern und Carboxybenzylpenicillin.
Produktname | 2-Ethylhexansäure |
Synonyme | 2-Ethylcapronsäure; 2-Ethylcapronsäure; 2-Methylpropansäure; (2S)-2-Ethylhexanoat; (2R)-2-Ethylhexanoat; Isocaprylsäure |
Molekulare Formel | C8H15O2 |
Molekulargewicht | 143.204 |
CAS-Registrierungsnummer | 149-57-5 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Es wird hauptsächlich bei der Herstellung verschiedener Metallsalze als Trockner für Beschichtungen und Farben verwendet. Seine Ester können als Weichmacher und als Rohstoffe für Carboxybenzylpenicillin verwendet werden. |
2-Ethylhexansäure ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit leichtem, charakteristischem Geruch. Es ist dafür bekannt brennbarer Natur, was eine sorgfältige Handhabung und Lagerung erfordert, um die Sicherheit in industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Siedepunkt: Die Verbindung hat einen hohen Siedepunkt von 228°C, was auf seine Stabilität bei erhöhten Temperaturen hinweist.
Schmelzpunkt: Es weist einen niedrigen Schmelzpunkt auf -59°CDadurch bleibt es unter verschiedenen Umgebungsbedingungen in flüssigem Zustand.
Dichte: Mit einer Dichte von 0,906 g/cm³Es hat eine geringere Dichte als Wasser, was bei bestimmten Formulierungen, die hydrophobe Eigenschaften erfordern, von Vorteil ist.
Summenformel und Molmasse: Die chemische Formel, C8H16O2, unterstreicht seine organische Struktur und eine Molmasse von 144,21 g/mol sorgt für präzise Berechnungen in Industrie- und Laboranwendungen.
Diese Säure zeigt ausgezeichnete Löslichkeit in heißem Wasser, Ether und Ethanol, während es in erdölbasierten Lösungsmitteln wie Benzol und Schwefelkohlenstoff unlöslich bleibt. Diese Eigenschaften machen es äußerst vielseitig, insbesondere bei Anwendungen, die ein effektives Mischen und Dispergieren in komplexen Formulierungen erfordern.
Insgesamt machen die chemischen Eigenschaften von 2-Ethylhexansäure sie zu einem Schlüsselbestandteil in Beschichtungen, Weichmachern und Spezialchemikalien und bieten Zuverlässigkeit und Leistungskonsistenz in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Breiter Anwendungsbereich: Unverzichtbar für die Beschichtungs-, Farben- und Polymerindustrie, da es Trocknungszeiten und Flexibilität verbessert.
Hohe Löslichkeit: Kompatibel mit verschiedenen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether und heißem Wasser.
Stabile physikalische Eigenschaften: Seine chemische Stabilität sorgt für Konsistenz bei industriellen Anwendungen.
Vielseitige Derivate: Nützlich bei der Synthese von Weichmachern, Farbstoffen und Alkydharzmodifikatoren.
Sicher und geringe Toxizität: Bei entsprechender Vorsicht ist die Verwendung in industriellen Umgebungen sicher.
Metallsalzproduktion: Wird zur Herstellung von Salzen als Trockner in Beschichtungen und Lacken für eine optimale Trocknungsleistung verwendet.
Herstellung von Weichmachern: Seine Ester dienen als Rohstoffe für flexible und langlebige Weichmacher.
Antibiotika-Synthese: Integral bei der Produktion von Carboxybenzylpenicillin.
Farbstoffe und Duftstoffe: Dient als Vorstufe bei der Synthese von Spezialfarbstoffen und Duftstoffen.
Harzmodifikatoren: Verbessert Alkydharze für eine verbesserte Leistung in Farben und Beschichtungen.
Katalysatoren und Stabilisatoren: Wird bei der Peroxidproduktion, Schmierölen und PVC-Stabilisierung verwendet.
2-Ethylhexansäure hat eine geringe Toxizität, kann jedoch die Atemwege und Schleimhäute reizen. Beim Umgang ist unbedingt geschlossene Ausrüstung und Schutzausrüstung zu verwenden. Bei der Lagerung in verschlossenen Behältern Temperaturen unter +30 °C einhalten. Übliche Verpackungen sind mit Kunststoff ausgekleidete Fässer (180 kg Nettogewicht) oder kleinere Kunststofffässer (25 kg). Befolgen Sie immer die Standardprotokolle für die Lagerung und den Transport von Chemikalien.
1. Was sind die Hauptanwendungen von 2-Ethylhexansäure?
Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Metallsalzen für Beschichtungen, Weichmacher und Rohstoffe für Antibiotika wie Carboxybenzylpenicillin verwendet.
2. Ist die Handhabung von 2-Ethylhexansäure sicher?
Ja, es weist eine geringe Toxizität auf, erfordert jedoch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzausrüstung und geschlossene Handhabungssysteme.
3. Wie soll ich diese Verbindung aufbewahren?
In einem gut verschlossenen Behälter unter +30 °C lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen.
4. Kann diese Verbindung in der Lebensmittelindustrie verwendet werden?
Nein, seine Hauptanwendungen liegen in Industriebereichen wie Beschichtungen, Kunststoffen und Pharmazeutika.
5. Wo kann ich mehr über verwandte Produkte erfahren?
Entdecken Sie hier weitere Chemikalien: JIANGYIN TRUST INTERNATIONAL – Andere Chemikalien.
Mit 2-Ethylhexansäure liefert JIANGYIN TRUST INTERNATIONAL erstklassige Qualität und vielseitige Funktionalität für verschiedene industrielle Anwendungen und gewährleistet Zuverlässigkeit und Leistung in jeder Charge.
2-Ethylhexansäure (CAS 149-57-5) ist eine vielseitige organische Verbindung, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Diese transparente, farblose Flüssigkeit weist einen leichten Geruch und hervorragende Löslichkeitseigenschaften auf. Es ist in heißem Wasser, Ether und Ethanol löslich und somit ein idealer Inhaltsstoff für zahlreiche Anwendungen. Mit der Summenformel C8H15O2 und einem Molekulargewicht von 143,20 ist diese Verbindung für ihre Stabilität und Wirksamkeit in verschiedenen Formulierungen bekannt.
Physikalisch gesehen hat 2-Ethylhexansäure einen Schmelzpunkt von -8,3 °C und einen Siedepunkt von 228 °C sowie eine relative Dichte von 0,9031. Es wird häufig zur Herstellung von Metallsalzen verwendet, die als Trocknungsmittel in Beschichtungen und Farben unerlässlich sind, und seine Ester sind von entscheidender Bedeutung bei der Herstellung von Weichmachern und Carboxybenzylpenicillin.
Produktname | 2-Ethylhexansäure |
Synonyme | 2-Ethylcapronsäure; 2-Ethylcapronsäure; 2-Methylpropansäure; (2S)-2-Ethylhexanoat; (2R)-2-Ethylhexanoat; Isocaprylsäure |
Molekulare Formel | C8H15O2 |
Molekulargewicht | 143.204 |
CAS-Registrierungsnummer | 149-57-5 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Es wird hauptsächlich bei der Herstellung verschiedener Metallsalze als Trockner für Beschichtungen und Farben verwendet. Seine Ester können als Weichmacher und als Rohstoffe für Carboxybenzylpenicillin verwendet werden. |
2-Ethylhexansäure ist eine farblose, transparente Flüssigkeit mit leichtem, charakteristischem Geruch. Es ist dafür bekannt brennbarer Natur, was eine sorgfältige Handhabung und Lagerung erfordert, um die Sicherheit in industriellen Umgebungen zu gewährleisten.
Siedepunkt: Die Verbindung hat einen hohen Siedepunkt von 228°C, was auf seine Stabilität bei erhöhten Temperaturen hinweist.
Schmelzpunkt: Es weist einen niedrigen Schmelzpunkt auf -59°CDadurch bleibt es unter verschiedenen Umgebungsbedingungen in flüssigem Zustand.
Dichte: Mit einer Dichte von 0,906 g/cm³Es hat eine geringere Dichte als Wasser, was bei bestimmten Formulierungen, die hydrophobe Eigenschaften erfordern, von Vorteil ist.
Summenformel und Molmasse: Die chemische Formel, C8H16O2, unterstreicht seine organische Struktur und eine Molmasse von 144,21 g/mol sorgt für präzise Berechnungen in Industrie- und Laboranwendungen.
Diese Säure zeigt ausgezeichnete Löslichkeit in heißem Wasser, Ether und Ethanol, während es in erdölbasierten Lösungsmitteln wie Benzol und Schwefelkohlenstoff unlöslich bleibt. Diese Eigenschaften machen es äußerst vielseitig, insbesondere bei Anwendungen, die ein effektives Mischen und Dispergieren in komplexen Formulierungen erfordern.
Insgesamt machen die chemischen Eigenschaften von 2-Ethylhexansäure sie zu einem Schlüsselbestandteil in Beschichtungen, Weichmachern und Spezialchemikalien und bieten Zuverlässigkeit und Leistungskonsistenz in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Breiter Anwendungsbereich: Unverzichtbar für die Beschichtungs-, Farben- und Polymerindustrie, da es Trocknungszeiten und Flexibilität verbessert.
Hohe Löslichkeit: Kompatibel mit verschiedenen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether und heißem Wasser.
Stabile physikalische Eigenschaften: Seine chemische Stabilität sorgt für Konsistenz bei industriellen Anwendungen.
Vielseitige Derivate: Nützlich bei der Synthese von Weichmachern, Farbstoffen und Alkydharzmodifikatoren.
Sicher und geringe Toxizität: Bei entsprechender Vorsicht ist die Verwendung in industriellen Umgebungen sicher.
Metallsalzproduktion: Wird zur Herstellung von Salzen als Trockner in Beschichtungen und Lacken für eine optimale Trocknungsleistung verwendet.
Herstellung von Weichmachern: Seine Ester dienen als Rohstoffe für flexible und langlebige Weichmacher.
Antibiotika-Synthese: Integral bei der Produktion von Carboxybenzylpenicillin.
Farbstoffe und Duftstoffe: Dient als Vorstufe bei der Synthese von Spezialfarbstoffen und Duftstoffen.
Harzmodifikatoren: Verbessert Alkydharze für eine verbesserte Leistung in Farben und Beschichtungen.
Katalysatoren und Stabilisatoren: Wird bei der Peroxidproduktion, Schmierölen und PVC-Stabilisierung verwendet.
2-Ethylhexansäure hat eine geringe Toxizität, kann jedoch die Atemwege und Schleimhäute reizen. Beim Umgang ist unbedingt geschlossene Ausrüstung und Schutzausrüstung zu verwenden. Bei der Lagerung in verschlossenen Behältern Temperaturen unter +30 °C einhalten. Übliche Verpackungen sind mit Kunststoff ausgekleidete Fässer (180 kg Nettogewicht) oder kleinere Kunststofffässer (25 kg). Befolgen Sie immer die Standardprotokolle für die Lagerung und den Transport von Chemikalien.
1. Was sind die Hauptanwendungen von 2-Ethylhexansäure?
Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Metallsalzen für Beschichtungen, Weichmacher und Rohstoffe für Antibiotika wie Carboxybenzylpenicillin verwendet.
2. Ist die Handhabung von 2-Ethylhexansäure sicher?
Ja, es weist eine geringe Toxizität auf, erfordert jedoch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzausrüstung und geschlossene Handhabungssysteme.
3. Wie soll ich diese Verbindung aufbewahren?
In einem gut verschlossenen Behälter unter +30 °C lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit schützen.
4. Kann diese Verbindung in der Lebensmittelindustrie verwendet werden?
Nein, seine Hauptanwendungen liegen in Industriebereichen wie Beschichtungen, Kunststoffen und Pharmazeutika.
5. Wo kann ich mehr über verwandte Produkte erfahren?
Entdecken Sie hier weitere Chemikalien: JIANGYIN TRUST INTERNATIONAL – Andere Chemikalien.
Mit 2-Ethylhexansäure liefert JIANGYIN TRUST INTERNATIONAL erstklassige Qualität und vielseitige Funktionalität für verschiedene industrielle Anwendungen und gewährleistet Zuverlässigkeit und Leistung in jeder Charge.