Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Produktname | Chloracetamid |
Synonyme | Chloracetamid; Chloracetamid; 2-Chloracetamid; Acetamid,2-chlor-; Chloracetamid; Chloracetamid (α-Form, stabile Form); Chloracetylamin; Fusion af; Mergalaf; Mikrozid; Alpha-Chloracetamid; Alpha-Chloracetamid; 2-Chlorethanamid; 2-Chloracetamid |
Molekulare Formel | C2H4ClNO |
Molekulargewicht | 93.5123 |
CAS-Registrierungsnummer | 79-07-2 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Wird zur Synthese organischer Verbindungen wie Chloracetonitril und Sulfonylmethylpyrazin verwendet |
Chloracetamid, bekannt unter verschiedenen Synonymen wie 2-Chloracetamid oder Mergal AF,
ist durch die CAS-Nummer 79-07-2 gekennzeichnet.
Es hat die Summenformel C2H4ClNO mit einer Molmasse von 93,51 g/mol.
Diese Verbindung erscheint als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 116–118 °C und einem Siedepunkt von 224,5 °C (Zersetzung).
Es ist in Wasser und absolutem Ethanol löslich, in Ether jedoch nur schwer löslich.
Chloracetamid dient als entscheidendes Zwischenprodukt in der organischen Synthese, insbesondere für Verbindungen wie Chloracetonitril und Sulfamethazin.
Seine Anwendungen erstrecken sich auf pharmazeutische Zwischenprodukte und die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Sulfanilamid-Derivate.
Allerdings ist Vorsicht geboten, da Chloracetamid reizende und ätzende Eigenschaften besitzt und die Haut und Schleimhäute stimulieren kann.
Produktionsumgebungen sollten gut belüftet sein und die Bediener müssen geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Masken und Handschuhe tragen.
Bei der Lagerung und dem Transport sollten die Vorschriften für reizende Substanzen eingehalten werden, indem Verpackungen verwendet werden, die mit Plastiktüten ausgekleidet sind und die unter kühlen, belüfteten und trockenen Bedingungen gelagert werden.
Trotz seiner Risiken bleibt Chloracetamid aufgrund seiner Vielseitigkeit bei Syntheseprozessen in der organischen Chemie unverzichtbar.
Produktname | Chloracetamid |
Synonyme | Chloracetamid; Chloracetamid; 2-Chloracetamid; Acetamid,2-chlor-; Chloracetamid; Chloracetamid (α-Form, stabile Form); Chloracetylamin; Fusion af; Mergalaf; Mikrozid; Alpha-Chloracetamid; Alpha-Chloracetamid; 2-Chlorethanamid; 2-Chloracetamid |
Molekulare Formel | C2H4ClNO |
Molekulargewicht | 93.5123 |
CAS-Registrierungsnummer | 79-07-2 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Wird zur Synthese organischer Verbindungen wie Chloracetonitril und Sulfonylmethylpyrazin verwendet |
Chloracetamid, bekannt unter verschiedenen Synonymen wie 2-Chloracetamid oder Mergal AF,
ist durch die CAS-Nummer 79-07-2 gekennzeichnet.
Es hat die Summenformel C2H4ClNO mit einer Molmasse von 93,51 g/mol.
Diese Verbindung erscheint als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 116–118 °C und einem Siedepunkt von 224,5 °C (Zersetzung).
Es ist in Wasser und absolutem Ethanol löslich, in Ether jedoch nur schwer löslich.
Chloracetamid dient als entscheidendes Zwischenprodukt in der organischen Synthese, insbesondere für Verbindungen wie Chloracetonitril und Sulfamethazin.
Seine Anwendungen erstrecken sich auf pharmazeutische Zwischenprodukte und die Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich Sulfanilamid-Derivate.
Allerdings ist Vorsicht geboten, da Chloracetamid reizende und ätzende Eigenschaften besitzt und die Haut und Schleimhäute stimulieren kann.
Produktionsumgebungen sollten gut belüftet sein und die Bediener müssen geeignete Schutzausrüstung wie Schutzbrillen, Masken und Handschuhe tragen.
Bei der Lagerung und dem Transport sollten die Vorschriften für reizende Substanzen eingehalten werden, indem Verpackungen verwendet werden, die mit Plastiktüten ausgekleidet sind und die unter kühlen, belüfteten und trockenen Bedingungen gelagert werden.
Trotz seiner Risiken bleibt Chloracetamid aufgrund seiner Vielseitigkeit bei Syntheseprozessen in der organischen Chemie unverzichtbar.