Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Produktname | Gibberellinsäure |
Synonyme | 2,4a,7-Trihydroxy-1-methyl-8-methylengibb-3-en-1,10-dicarbonsäure 1,4a-lacto; Gibberellinsäure GA-3; (3S,3aR,4S,4aR,7S,9aR,9bR,12S)-7,12-dihydroxy-3-methyl-6-methylen-2-oxoperhydro-4a,7-methano-9b,13-propenoazuleno[1, 2-b]Furan-4-carbonsäure; Gibberellinsäure (1.06020); Gibberellinsäure A3; Gibberellinsäure; GA3; (1S,2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8, 9,10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (2S,4aR,4bR,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9,10, 10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9, 10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; 2,7-Dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9,10,10a-decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7, 9a-Methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (1R,2R,4aS,4bS,7R,9aR,10S,10aS)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8, 9,10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (1S,2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxododecahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[ a]Azulen-10-carbonsäure |
Molekulare Formel | C19H22O6 |
Molekulargewicht | 346.38 |
CAS-Registrierungsnummer | 77-6-5 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Es wird als Pflanzenwachstumsregulator verwendet. |
Gibberellinsäure, auch bekannt als GA3, ist ein Pflanzenwachstumsregulator mit der CAS-Nummer 77-06-5.
Seine Summenformel C19H22O6 hat eine Molmasse von 346,38. Es liegt typischerweise in Form weißer Kristalle oder Pulver vor und ist in Alkohol, Ketonen und Estern löslich, in Wasser jedoch unlöslich.
Mit einer Dichte von 1,34 g/cm3 (20 °C) und einem Schmelzpunkt von 227 °C zeigt es Stabilität unter trockenen, geschlossenen Lagerungsbedingungen, ist jedoch in wässrigen Lösungen, insbesondere unter alkalischen Bedingungen, instabil.
Diese Verbindung dient als effizienter Pflanzenwachstumsförderer und erleichtert das Pflanzenwachstum, die frühe Reifung sowie einen höheren Ertrag und eine bessere Qualität.
Es unterbricht die Ruhephase von Samen, Knollen und Zwiebeln, fördert die Keimung und reduziert das Abwerfen von Knospen, Blüten und Früchten.
Es findet Anwendung bei verschiedenen Nutzpflanzen wie Reis, Weizen, Baumwolle, Obst und Gemüse und unterstützt Wachstum, Keimung, Blüte und Fruchtbildung.
Eine übermäßige Verwendung kann jedoch zu nachteiligen Auswirkungen wie Vergilbung und Verlängerung der Zweige führen und so den Ertrag verringern.
Gibberellinsäure ist im Allgemeinen für Menschen und Tiere ungiftig, mit einer LD50 bei Mäusen, die oral 25.000 mg/kg übersteigt. Es weist keine teratogenen oder mutagenen Wirkungen auf, erfordert jedoch bei der Handhabung Vorsicht, um Verschlucken oder Kontakt mit den Augen zu verhindern, und erfordert bei Kontakt eine gründliche Spülung.
Produktname | Gibberellinsäure |
Synonyme | 2,4a,7-Trihydroxy-1-methyl-8-methylengibb-3-en-1,10-dicarbonsäure 1,4a-lacto; Gibberellinsäure GA-3; (3S,3aR,4S,4aR,7S,9aR,9bR,12S)-7,12-dihydroxy-3-methyl-6-methylen-2-oxoperhydro-4a,7-methano-9b,13-propenoazuleno[1, 2-b]Furan-4-carbonsäure; Gibberellinsäure (1.06020); Gibberellinsäure A3; Gibberellinsäure; GA3; (1S,2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8, 9,10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (2S,4aR,4bR,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9,10, 10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9, 10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; 2,7-Dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8,9,10,10a-decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7, 9a-Methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (1R,2R,4aS,4bS,7R,9aR,10S,10aS)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxo-1,2,4b,5,6,7,8, 9,10,10a-Decahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[a]azulen-10-carbonsäure; (1S,2S,4aR,4bR,7S,9aS,10S,10aR)-2,7-dihydroxy-1-methyl-8-methyliden-13-oxododecahydro-4a,1-(epoxymethano)-7,9a-methanobenzo[ a]Azulen-10-carbonsäure |
Molekulare Formel | C19H22O6 |
Molekulargewicht | 346.38 |
CAS-Registrierungsnummer | 77-6-5 |
Molekulare Struktur | |
Produktanwendung | Es wird als Pflanzenwachstumsregulator verwendet. |
Gibberellinsäure, auch bekannt als GA3, ist ein Pflanzenwachstumsregulator mit der CAS-Nummer 77-06-5.
Seine Summenformel C19H22O6 hat eine Molmasse von 346,38. Es liegt typischerweise in Form weißer Kristalle oder Pulver vor und ist in Alkohol, Ketonen und Estern löslich, in Wasser jedoch unlöslich.
Mit einer Dichte von 1,34 g/cm3 (20 °C) und einem Schmelzpunkt von 227 °C zeigt es Stabilität unter trockenen, geschlossenen Lagerungsbedingungen, ist jedoch in wässrigen Lösungen, insbesondere unter alkalischen Bedingungen, instabil.
Diese Verbindung dient als effizienter Pflanzenwachstumsförderer und erleichtert das Pflanzenwachstum, die frühe Reifung sowie einen höheren Ertrag und eine bessere Qualität.
Es unterbricht die Ruhephase von Samen, Knollen und Zwiebeln, fördert die Keimung und reduziert das Abwerfen von Knospen, Blüten und Früchten.
Es findet Anwendung bei verschiedenen Nutzpflanzen wie Reis, Weizen, Baumwolle, Obst und Gemüse und unterstützt Wachstum, Keimung, Blüte und Fruchtbildung.
Eine übermäßige Verwendung kann jedoch zu nachteiligen Auswirkungen wie Vergilbung und Verlängerung der Zweige führen und so den Ertrag verringern.
Gibberellinsäure ist im Allgemeinen für Menschen und Tiere ungiftig, mit einer LD50 bei Mäusen, die oral 25.000 mg/kg übersteigt. Es weist keine teratogenen oder mutagenen Wirkungen auf, erfordert jedoch bei der Handhabung Vorsicht, um Verschlucken oder Kontakt mit den Augen zu verhindern, und erfordert bei Kontakt eine gründliche Spülung.